WILD
Ringelhechtling
Aktuell ausverkauft, bald aber wieder verfügbar!
Lass dich von uns benachrichtigen, sobald der Artikel wieder vorrätig ist.

Ringelhechtling

Epiplatys annulatus

  • hübsche Musterung
  • Oberflächenfisch
  • Killifisch
6,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit bis zu 5 Tage

Bestelle bis morgen um12:00 Uhr um den schnellstmöglichen Lieferzeitpunkt auszuwählen.

Sicherheitsinformationen gemäß GHS:

Symbole:
  • 37106
TIPP
Kölner Linie DNZ
ProNovo Bel Flakes S ProNovo Bel Flakes S für Aquariumfische von 3-10 cm
2,90 € *
Inhalt 100 ml (29,00 € * / 1000 ml)
JBL PROAQUATEST NO2 Nitrit JBL PROAQUATEST NO2 Nitrit
ab 5,60 € *
Inhalt 1 Stück
TIPP
NEU
TIPP
TIPP
deutsche Nachzucht
Borellis Zwergbuntbarsch 'Opal' Borellis Zwergbuntbarsch 'Opal' Apistogramma borelli
29,00 € *
Inhalt 2 Stück (14,50 € * / 1 Stück)
Der Ringelhechtling ist ein kleiner, hübsch gestreifter Killifisch mit toller Flossenfärbung aus... mehr
Informationen "Ringelhechtling"
Alternativer Name: Pseudepiplatys annulatus, Ringelhechtling
Tiergröße: 4
Aquariumgröße ab: 60 cm
Aquariumgröße: ab 60 cm, ab 80 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm
Kontinent: Afrika
Land: Liberia, Sierra Leone, Guinea
Anspruch: Leicht
Haltung: Gruppe, Paar
Ernährung: Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter
Wassertemperatur: 22-26°C
Temperaturbereich: 22, 23, 24, 25, 26
Farbe: Weiß, Schwarz, Bunt
Schwimmhöhe: Oben
Spezielle Anforderungen: Schwimmpflanze, Pflanzen

Der Ringelhechtling ist ein kleiner, hübsch gestreifter Killifisch mit toller Flossenfärbung aus Westafrika. Er zählt zur Gattung Cyprinodontiformes und zur Familie Nothobranchiidae, wir bezeichnen diese Familie meistens als Eierlegende Zahnkarpfen oder Killifische.

Da er nur rund 3,5 cm lang wird, ist eine Haltung bereits in einem Aquarium ab 60 cm Kantenlänge möglich. Epiplatys annulatus ist Zierfisch, der sich vorrangig knapp unter der Wasseroberfläche aufhält. Dieser Killifisch stammt aus Guinea, Sierra Leone und Liberia und lebt dort in kleinen Waldbächen und Sümpfen.

Männchen und Weibchen sind anhand der Schwanzflossenzeichnung sehr gut zu unterscheiden: Männchen haben eine blau-weiß-rot geflammte Schwanzflosse. Die Schwanzflosse der Weibchen ist farblos. Die Afterflosse der Männchen ist schwarz gefärbt. 

Ringelhechtlinge sind Gruppenfische und können in Gruppen ab 6 Tieren gehalten werden. Unter guten Bedingungen werden diese Zierfische im Aquarium bis zu zwei Jahre alt.

Eine teilweise dichte Bepflanzung sowie das Vorhandensein von Schwimmpflanzen zum Schutz und Unterstand dienen zum Wohlbefinden dieser friedlichen Tiere. Weiches und saures Wasser wird bevorzugt, die Temperatur darf etwa 24 - 27 °C betragen.

Der Ringelhechtling nimmt alle gängigen Futtersorten, aber auch gerne tierische Beikost wie feines Lebendfutter undFrostfutter. Er liebt besonders kleine Fruchtfliegen,die man als Zuchtansatz im Zoofachhandel bekommt.
Der Ringelhechtling ist ein recht friedlicher kleiner Killifisch und kann mit Zwerggarnelen zusammengehalten werden. Junggarnelen werden meist nicht gefressen, da sie sich am
Boden aufhalten, während dieser Fisch eher oberflächenorientiert ist.

Die Zucht des Ringelhechtlings im Aquarium ist einfach, die Tiere laichen regelmäßig ab. Wenn ausreichend Oberflächenpflanzen im Aquarium sind, kommen immer wieder Jungtiere als Zufallszuchten hoch. Die Tiere benötigen jedoch weiches, leicht angesäuertes Wasser (pH-Wert von 6-6,8) und eine Wassertemperatur von ca. 25 °C. Die Jungfische können sehr gut mit Artemianauplien versorgt werden.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Ringelhechtling"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lies von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage stellen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen

Keine Fragen vorhanden
Frage stellen