Neon-Blauauge

Pseudomugil luminatus

  • Blauauge
  • sehr farbenfroh
  • Gruppentier
  • anfangs schüchtern
9,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.

Bestelle bis 12:00 Uhr um den schnellstmöglichen Lieferzeitpunkt auszuwählen.

Sicherheitsinformationen gemäß GHS:

Symbole:
  • 30104
deutsche Nachzucht
Agassiz’ Zwergbuntbarsch 'fire fish' Agassiz’ Zwergbuntbarsch 'fire fish' Apistogramma agassizii 'fire fish'
29,00 € *
Inhalt 2 Stück (14,50 € * / 1 Stück)
Walnussblätter Walnussblätter Juglans regia L.
7,90 € *
Inhalt 0.02 Kilogramm (395,00 € * / 1 Kilogramm)
Geweihschnecke Sun Geweihschnecke Sun Clithon subgranosa
3,00 € *
Inhalt 1 Schnecke
HOBBY Artemix HOBBY Artemix
6,49 € *
Inhalt 195 Gramm (33,28 € * / 1000 Gramm)
TIPP
ORGANIX Micro Colour Granulate ORGANIX Micro Colour Granulate
ab 9,95 € *
Inhalt 250 ml (39,80 € * / 1000 ml)
Deutsche Nachzucht
Red Bee 'K2-K4' Red Bee 'K2-K4' Caridina logemanni
5,00 € *
Inhalt 1 Garnele
Das Neon-Blauauge wurde ursprünglich (und fälschlicherweise) als Pseudomugil "Red Paskai" in... mehr
Informationen "Neon-Blauauge"
Alternativer Name: Neon-Blauauge
Tiergröße bis: 4 cm
Tiergröße: 4
Aquariumgröße ab: 60 cm
Aquariumgröße: ab 180 cm, ab 300 cm, ab 90 cm, ab 60 cm, ab 80 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm
Kontinent: Australien
Land: Papua-Neuguinea
Anspruch: Leicht
Haltung: Gruppe
Ernährung: Lebendfutter, Frostfutter
Wassertemperatur: 18-26°C
Temperaturbereich: 26, 25, 19, 18, 24, 23, 22, 21, 20
Farbe: Orange
Schwimmhöhe: Oben/Mitte, Oben
Spezielle Anforderungen: Pflanzen

Das Neon-Blauauge wurde ursprünglich (und fälschlicherweise) als Pseudomugil "Red Paskai" in die Aquaristik eingeführt und hat die Herzen der Blauaugen-Liebhaber im Sturm erobert. Obwohl ja fast alle Pseudomugil-Arten durch ihre tollen Farben begeistern, sticht Pseudomugil luminatus noch einmal besonders hervor, mit seinen intensiven Rottönen und dem leuchtenden blauen Neonband entlang des Rückens.

Das Neonrote Blauauge (Pseudomugil luminatus) gehört zu den Ährenfischartigen Fischen (Atheriniformes) und in die Unterfamilie der Regenbogenfische (Melanotaeniidae). Neonrote Blauaugen leben in ihrer Heimat Papua-Neuguinea in kleinen Regenwaldbächen, welche reich an Huminstoffen sind und weiches Wasser aufweisen.

Diese kleinen Schwarmfische erreichen eine Länge bis zu 4 cm. Die Männchen haben stark verlängerte Flossen an Rücken, Bauch und Brust, welche sie strahlenförmig bei Revierkämpfen und bei der
Balz aufstellen können. Den Weibchen fehlen diese Flossenfortsätze. Sie bleiben auch ein Stück kleiner und sind etwas farbloser.

Das Neonrote Blauauge ist als Schwarmfisch anzusehen und sollte daher in größeren Gruppen ab 10 Exemplaren gehalten werden, gerne mit etwas Weibchenüberschuss. Die Männchen sind recht aktiv mit ihren Rangkämpfen und Imponiergehabe. Sie benötigen daher genügend Schwimmraum. Das Aquarium sollte demnach mindestens 60cm lang sein und über einige Wasserpflanzen verfügen, die als Verstecke und Laichplätze dienen. Als bevorzugte Wasserwerte halten wir eine weiche bis mittelharte Gesamthärte fest, sowie eine Temperatur von etwa 18 - 26 °C.

Aufgrund der Größe von maximal 4 cm kommen als Beifische nur Tiere in Frage, die keine Futterkonkurrenten sind und den Regenbogenfischen nicht den Schwimmplatz streitig machen. Gut geeignet sind hierfür kleine Bärblinge.

Als typischer Allesfresser und räuberisch lebender Fisch braucht das Neonrote Blauauge neben dem üblichen Fischfutter für omnivore Aquarienfische auch tierische Beikost wie feines Lebendfutter. Gerne genommen werden folgende Sorten: frischgeschlüpfte Artemia Nauplien, Süßwasserrädertierchen, Cyclops und Bosmiden. Die Nahrung sollte vor allem maulgerecht klein sein.

Das Neonrote Blauauge ist ein friedlicher kleiner Regenbogenfisch und kann mit Zwerggarnelen zusammengehalten werden. Junggarnelen beachtet er nicht. Optimal
eignen sich gut vermehrende Arten wie etwa Neocaridina davidi zur Vergesellschaftung.

Die Zucht des Neonroten Blauauges im Aquarium ist durchaus einfach, da die Tiere im Prinzip Dauerlaicher sind. Sie gelingt manchmal auch im Gesellschaftaquarium, wenn genug Wasserpflanzen als Schutz für die Jungbrut vorhanden ist.
Bei einer gezielten Zucht brauchen die Tiere ein dunkles Aquarium und sehr weiches, leicht angesäuertes Wasser (pH-Wert von ca. 6) und eine Wassertemperatur von ca. 24 °C. Die Jungfische können nur mit feinstem Lebend-Staubfutter aufgezogen werden.




Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Neon-Blauauge"
19.11.2021

1a

Alles super, gerne wieder! Super schöne Fische

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lies von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage stellen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen

Keine Fragen vorhanden
Frage stellen