Netzpinselalgenfresser

Netzpinselalgenfresser

Crossocheilus reticulatus

  • großer Bodenfisch
  • Gruppentier
  • Algenfresser
6,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.

Bestelle bis morgen um 12:00 Uhr um den schnellstmöglichen Lieferzeitpunkt auszuwählen.

Sicherheitsinformationen gemäß GHS:

Symbole:
  • 10107
Prachtalgenfresser Prachtalgenfresser Garra flavatra
ab 8,00 € *
Inhalt 1 Stück
WILD
TIPP
Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch Mikrogeophagus ramirezi
ab 29,00 € *
Inhalt 2 Stück (14,50 € * / 1 Stück)
ORGANIX Colour Granulate ORGANIX Colour Granulate
ab 6,95 € *
Inhalt 150 ml (46,33 € * / 1000 ml)
ORGANIX Daily Granulate ORGANIX Daily Granulate
ab 6,95 € *
Inhalt 150 ml (46,33 € * / 1000 ml)
Deutsche Nachzucht
Red Bee 'K2-K4' Red Bee 'K2-K4' Caridina logemanni
5,00 € *
Inhalt 1 Garnele
Oranger Kakaduzwergbuntbarsch Oranger Kakaduzwergbuntbarsch Apistogramma cacatuoides 'Orange'
ab 29,00 € *
Inhalt 2 Fische (14,50 € * / 1 Fische)
Rubinsalmler Rubinsalmler Aphyocharax rathbuni
3,00 € *
Inhalt 1 Stück
Der Netzpinselalgenfresser stammt aus Asien und macht seinem Namen alle Ehre, ist er doch ein... mehr
Informationen "Netzpinselalgenfresser"
Alternativer Name: Pinselalgenfresser
Tiergröße bis: 17 cm
Tiergröße: 17
Aquariumgröße ab: 150 cm
Aquariumgröße: ab 300 cm, ab 180 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm
Kontinent: Asien
Land: Thailand
Anspruch: Leicht
Haltung: Gruppe
Ernährung: Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter
Wassertemperatur: 16 - 28 °C
Temperaturbereich: 22, 27, 17, 16, 28, 26, 25, 19, 18, 24, 23, 21, 20
Farbe: Silber
Schwimmhöhe: Mitte/Unten, Oben/Mitte
Funktion: Algenfresser
Hilfreiches: ordentlich abdecken

Der Netzpinselalgenfresser stammt aus Asien und macht seinem Namen alle Ehre, ist er doch ein hervorragender Algenfresser der hartnäckigen Pinselalge im Aquarium. Er frisst auch andere langfädige Algen. Crossocheilus reticulatus gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und in die Unterfamilie Labeoninae. Dieser Zierfisch wird allerdings mit fast 17 cm recht groß und sollte zudem in einer Gruppe ab sechs Tieren gehalten werden. Insofern ist dieser nützliche Bodenfisch eher etwas für größere Aquarien ab 200 cm Kantenlänge, zumal diese Tiere auch sehr lebendig sind. Erkennbar ist der Netzpinselalgenfresser an seinem eher schlichten grauen Farbkleid, dem rautenförmigen schwarzen Fleck am Schwanzende und dem netzartigen Muster auf dem Schuppenkleid. Die Flossen muten etwas gelblich angehaucht an. Die kleineren Männchen sind schlanker als die etwas fülligeren Weibchen. 

Das Aquarium für diesen großen Zierfisch darf gerne ausreichend bepflanzt sein und über genügend Struktur mit Wurzelholz verfügen. Als Wasserwerte eignen sich eine weich bis maximal mittelharte Gesamthärte und eine Temperatur von etwa 16 - 28 °C. Der Aquarianer sollte auf eine dicht schließende Abdeckung achten.

Die Tiere sollten genügend pflanzliche Kost bekommen, da sie ansonsten auch an Wasserpflanzen gehen können. Zur Abwechslung werden aber auch andere angebotene Futtersorten gerne angenommen.

Der Netzpinselalgenfresser ist ein recht friedlicher Fisch, eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist zu Beginn durchaus denkbar. Mit zunehmender Größe kann es aber zu Belästigungen der Garnelen kommen, sodass dann von einer Vergesellschaftung abgeraten werden muss.

Über Zucht des Netzpinselalgenfressers im Aquarium ist nichts bekannt. In Zuchtbetrieben in Asien werden die Tiere jedoch in großen Mengen gezüchtet.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Netzpinselalgenfresser"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lies von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage stellen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen

Keine Fragen vorhanden
Frage stellen