
- Saugwels
- farbenfroh
- Bodenbewohner
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
1 Fisch sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.
Sicherheitsinformationen gemäß GHS:
Symbole: |
- Artikel-Nr.: ZB12247
- EAN:
Alternativer Name: | Albino Antennenwels |
Tiergröße bis: | 15 cm |
Tiergröße: | 15 |
Aquariumgröße ab: | 80 cm |
Aquariumgröße: | ab 90 cm, ab 70cm, ab 300 cm, ab 180 cm, ab 500 cm, ab 80 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm |
Kontinent: | Südamerika |
Land: | Kolumbien, Peru, Venezuela, Brasilien |
Anspruch: | Leicht |
Haltung: | Paar, Gruppe, Einzel |
Ernährung: | Algenbeläge, Frostfutter, Trockenfutter |
Spezielle Ernährung: | Grünfutter |
Wassertemperatur: | 22-28°C |
Temperaturbereich: | 28, 27, 26, 25, 24, 23, 22 |
Farbe: | Rot, Schwarz, Orange, Beige, Braun |
Schwimmhöhe: | Unten |
Funktion: | Algenfresser |
Bodengrund: | Sand, Kies, feiner Kiesboden |
Spezielle Anforderungen: | Höhle, Versteck |
Der Ancistrus sp. 'Schildpatt' ist eine Zuchtform des Antennenwelses (Ancistrus cirrhosus) aus Südamerika. Sein Name leitet sich von der charakteristischen, schildpattartigen Marmorierung seines Körpers ab, die von gelblich-rot bis dunkelbraun variieren kann. Die Farbgebung bei Schildpatt Antennenwelsen ist besonders bei Jungtieren auffällig und kann sich mit zunehmendem Alter verändern. Einige Exemplare behalten jedoch ihre leuchtende Färbung auch im Erwachsenenalter. Der Schildpatt-Antennenwels erreicht eine Körperlänge bis 15cm. Sein Körper ist gedrungen und mit harten Schuppen bedeckt, die ihm eine robuste Erscheinung verleihen. Charakteristisch sind die auffälligen Tentakeln (Odontoden) auf der Kopfoberseite, die besonders bei männlichen Tieren ausgeprägt sind. Diese Tentakeln sind ein Unterscheidungsmerkmal innerhalb der Gattung Ancistrus.
Aquarium-Haltung:
Die Haltung des Schildpatt-Antennenwelses ist relativ unkompliziert. Er bevorzugt ein Aquarium mit einer Länge von mindestens 80 cm und einer Temperatur zwischen 22 und 27 °C. Die Wasserwerte sollten einen pH-Wert von 6,0 bis 8,0 und eine Gesamthärte (GH) von 3° bis 25° dH aufweisen. Die Tiere sind limnivor, das heißt, sie ernähren sich hauptsächlich von Aufwuchs wie Algen. In der Natur leben sie in den sauerstoffreichen Nebenflüssen des Rio Negro im Amazonasgebiet. Im Aquarium ist es wichtig, ihnen ausreichend Versteckmöglichkeiten und Wurzeln zum Nagen zur Verfügung zu stellen. Der Schildpatt-Antennenwels ist ein friedlicher Bodenbewohner, der sich gut mit anderen ruhigen Aquarienbewohnern verträgt. Besonders geeignet sind friedliche Salmlerarten wie Neon- oder Roter von Rio-Salmler. Bei der Vergesellschaftung mit Garnelen sollte darauf geachtet werden, dass diese eine ausreichende Größe haben (ab etwa 4–6 cm), um nicht als Beute in Betracht gezogen zu werden. Krebse sind aufgrund territorialer Konflikte weniger geeignet.
Zucht
Die Zucht des Schildpatt-Antennenwelses ist relativ einfach. Die Männchen entwickeln mit zunehmendem Alter ein ausgeprägtes Tentakelgeweih, das bei der Partnerwahl eine Rolle spielt. Die Weibchen hingegen haben kein solches Geweih und eine fülligere Bauchpartie, bedingt durch den Laich. Für die Zucht sollten geeignete Höhlen wie Welsröhren oder Kokosschalen zur Verfügung gestellt werden.