bei Bestellung bis 12:00 Uhr Lieferung am nächsten Tag möglich!

Weißspitzen-Rüsselzahnwels

Leporacanthicus joselimai 'L264'

  • auffällige Flossenspitzen
  • ideal für Strömungsbecken
  • seltene Variante

Größe:

99,00 € *
Inhalt: 1 Fisch

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

4 Fische sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.

Bestelle bis 12:00 Uhr um den schnellstmöglichen Lieferzeitpunkt auszuwählen.
Bitte Variante wählen

Sicherheitsinformationen gemäß GHS:

Symbole:
  • 32123.1
Der Weißspitzen-Rüsselzahnwels, auch bekannt als Sultan-Pleco oder L264, stammt aus dem klaren,... mehr
Informationen "Weißspitzen-Rüsselzahnwels"
Tiergröße bis: 20 cm
Tiergröße: 20
Aquariumgröße ab: 100 cm
Aquariumgröße: ab 500 cm, ab 180 cm, ab 300 cm, ab 90 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm
Kontinent: Südamerika
Land: Brasilien
Anspruch: Mittel
Haltung: Gruppe, Paar, Einzel
Ernährung: Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter
Wassertemperatur: 26-30°C
Temperaturbereich: 28, 30, 29, 27, 26, 25
Farbe: Grau, Weiß, Schwarz
Schwimmhöhe: Unten
Bodengrund: Sand, feiner Kiesboden
Spezielle Anforderungen: Sand, Strömung, Versteck/Höhle
Hilfreiches: Schneckenfresser

Der Weißspitzen-Rüsselzahnwels, auch bekannt als Sultan-Pleco oder L264, stammt aus dem klaren, sauerstoffreichen Wasser des Rio Tapajós in Brasilien. Dort bewohnt er schnell fließende Flussabschnitte mit felsigem Untergrund und zahlreichen Versteckmöglichkeiten zwischen Steinen und Wurzeln. Dieser mittelgroße Harnischwels erreicht eine Länge von etwa 15–20 cm. Sein Körper ist grau mit auffälligen schwarzen Punkten. Jungtiere zeigen markante weiße Spitzen an Rücken- und Schwanzflossen, die mit zunehmendem Alter gelblich werden. Charakteristisch für die Gattung Leporacanthicus sind die zwei auffälligen, fangartigen Zähne im Oberkiefer, die dem Fisch den Beinamen "Vampirwels" eingebracht haben.

Aquarium-Haltung

In Bezug auf die Wasserparameter bevorzugt der L264 Temperaturen zwischen 26 und 30 °C, einen pH-Wert von 6,0 bis 7,5 und eine Gesamthärte bis 18 °dGH. Eine starke Strömung und eine hohe Sauerstoffsättigung sind essenziell, weshalb der Einsatz von leistungsstarken Filtern und Strömungspumpen empfohlen wird. Regelmäßige Wasserwechsel tragen zur Stabilität der Wasserqualität bei, da der L264 empfindlich auf Schwankungen reagiert.Der L264 ist überwiegend nachtaktiv und benötigt ausreichend Rückzugsmöglichkeiten, um Stress zu vermeiden. Er zeigt territoriales Verhalten gegenüber Artgenossen und ähnlichen Bodenbewohnern, daher sollte bei Haltung mehrerer Exemplare genügend Raum und Verstecke vorhanden sein.

Ernährung

Als omnivorer Wels bevorzugt der Weißspitzen-Rüsselzahnwels proteinreiche Kost. Eine ausgewogene Ernährung besteht aus sinkenden Wels-Pellets, Algenwafern sowie gelegentlichen Gaben von Frost- oder Lebendfutter wie Krill, Mysis oder Blutwürmern. Auch blanchiertes Gemüse wie Zucchini oder Gurke wird angenommen.

Zucht

Die Zucht von Leporacanthicus joselimai im Aquarium ist selten dokumentiert. In ihrer natürlichen Umgebung sind sie Höhlenbrüter. Nach der Eiablage übernimmt das Männchen die Brutpflege. Zur Förderung des Fortpflanzungsverhaltens sollten im Aquarium geeignete Höhlenstrukturen und stabile Wasserbedingungen geschaffen werden.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Weißspitzen-Rüsselzahnwels"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lies von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
Frage stellen