bei Bestellung bis 12:00 Uhr Lieferung am nächsten Tag möglich!

Anthrazit-Napfschnecke

Anthrazit-Napfschnecke

Neritina pulligera

  • dezentes Schwarz
  • Algenfresser
  • Aquarienschnecke
2,00 € *
Inhalt: 1 Schnecke

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

12 Schnecken sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.

Bestelle bis 12:00 Uhr um den schnellstmöglichen Lieferzeitpunkt auszuwählen.
Menge
Stückpreis
ab 5
2,00 € *
ab 16
1,60 € *
-20 %
Bitte Variante wählen

Sicherheitsinformationen gemäß GHS:

Symbole:
  • 45106
Geweihschnecke Sun Geweihschnecke Sun Clithon subgranosa
3,00 € *
Inhalt 1 Schnecke
WILD
Roter Neon Roter Neon Paracheirodon axelrodi
ab 2,90 € *
Inhalt 1 Stück
20
TIPP
Red Muzel Tetra Red Muzel Tetra Hyphessobrycon sp. 'Muzel Red Cherry'
ab 7,90 € * 9,90 € *
Inhalt 1 Fisch
NEU
Oranger Kakaduzwergbuntbarsch Oranger Kakaduzwergbuntbarsch Apistogramma cacatuoides 'Orange'
ab 29,00 € *
Inhalt 2 Fische (14,50 € * / 1 Fische)
WILD
Ringelhechtling Ringelhechtling Epiplatys annulatus
6,90 € *
Inhalt 1 Stück
17
Fluval Bio CO2 Pro Fluval Bio CO2 Pro
ab 139,00 € * 169,00 € *
Inhalt 1 Stück
15
Guppy & Co Booster Guppy & Co Booster Dennerle
5,90 € * 6,99 € *
Inhalt 100 ml (59,00 € * / 1000 ml)
ProNovo Tab ProNovo Tab für alle Aquarienfische
ab 14,90 € *
Inhalt 250 ml (59,60 € * / 1000 ml)
TIPP
Dr. Bassleer Biofish foodbox Dr. Bassleer Biofish foodbox 4 x 60g
21,00 € *
Inhalt 240 Gramm (87,50 € * / 1000 Gramm)
Biofish food SHRIMP STICKS Biofish food SHRIMP STICKS Dr. Bassleer
ab 7,90 € *
Inhalt 150 Gramm (52,67 € * / 1000 Gramm)
Biofish food GSE/MORINGA Biofish food GSE/MORINGA Dr. Bassleer
ab 5,50 € *
Inhalt 60 Gramm (91,67 € * / 1000 Gramm)
Biofish food GREEN Biofish food GREEN Dr. Bassleer
ab 5,50 € *
Inhalt 60 Gramm (91,67 € * / 1000 Gramm)
Chihiros CO2 Drop Checker Chihiros CO2 Drop Checker
ab 9,90 € *
Inhalt 1 Stück
JBL Aqua-T Handy JBL Aqua-T Handy Scheibenreiniger
9,90 € *
Inhalt 1 Stück
Tropica Aquarium Soil Tropica Aquarium Soil
ab 16,90 € *
Inhalt 3 Liter (5,63 € * / 1 Liter)
JBL PROAQUATEST pH 3.0-10.0 JBL PROAQUATEST pH 3.0-10.0
ab 3,90 € *
Inhalt 1 Stück
JBL PROAQUATEST KH Karbonathärte JBL PROAQUATEST KH Karbonathärte
ab 3,90 € *
Inhalt 1 Stück
JBL PROAQUATEST GH Gesamthärte JBL PROAQUATEST GH Gesamthärte
ab 3,90 € *
Inhalt 1 Stück
Neritina pulligera wird auch Stahlhelm-Schnecke oder Anthrazit-Rennschnecke genannt und kommt... mehr
Informationen "Anthrazit-Napfschnecke"
Kontinent: Asien
Land: Indopazifik
Anspruch: Leicht
Haltung: Gruppe
Ernährung: Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter
Wassertemperatur: 22-28°C
Schwimmhöhe: Unten
Funktion: Algenfresser

Neritina pulligera wird auch Stahlhelm-Schnecke oder Anthrazit-Rennschnecke genannt und kommt in einem schlichten schwarzen Farbenkleid daher. Weitaus bedeutender ist ihr Nutzen für ein Aquarium als Algenfresser, denn diese robusten Schnecken vertilgen auf sehr effektive Weise Algenbeläge von Kieselalgen oder Punktalgen im Aquarium. Rennschnecken werden ca. 3 cm groß und besitzen einen Deckel, mit dem sie ihr Haus als Schutz vor Feinden verschließen können. Die Wasserschnecken kommen in Asien und Afrika vor. Diese Aquarienschnecken sind ständig auf den Scheiben unterwegs. Teilweise graben sich die Algen-Rennschnecken aber auch mal in den Boden ein.

Aquarium-Haltung

Aufgrund ihrer Größe empfehlen wir für einen kleinen Trupp dieser Wasserschnecken ein Aquarium mit 60 cm Kantenlänge. Die Schnecken benötigen eine Wassertemperatur von 22 30 °C. Der pH-Wert sollte zwischen 6,8 - 8,5 liegen. Die GH sollte mindestens 5 - 6 betragen, damit es nicht zu Gehäuseschäden an den Schnecken kommt.

Ernährung

Wie bereits oben beschrieben ernähren sich diese Schnecken von Algenbelägen und sind daher sehr effiziente Algenfresser, die Scheiben und Hardscape gründlich von Algenwuchs freifressen. Es ist daher wichtig, dass genügend Algenbeläge wie Kieselalgen und grüne Punktalgen vorhanden sind, damit die Tiere nicht verhungern. Sie gehen an kein normales Fisch- oder Wirbellosenfutter. Alternativ kann man sich Algensteine erzeugen und den Tieren anbieten. Hierzu nimmt man sich flache Steine und beschmiert diese mit einer Paste aus Wasser und Spirulina-Pulver. Anschließend lässt man die Steine an der Sonne trocknen. Nach einiger Zeit haftet das Futter einigermaßen fest am Stein und kann dann ins Aquarium gegeben werden.

Gerade frisch importierte Tiere sind mitunter stark ausgehungert. Deshalb ist vor allem in der Anfangszeit eine gute Ernährung wichtig.

Zucht

Im Süßwasser können sich diese Tiere nicht fortpflanzen, auch wenn sie mehr oder weniger regelmäßig Eier ablegen, aus denen sich dann aber keine Jungschnecken entwickeln. Rennschnecken legen recht große weiße Eier, verstreut auf Scheiben und der Einrichtung, welche schwierig zu entfernen sind. 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Anthrazit-Napfschnecke"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lies von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
Frage stellen