- hübsche Grundel
- Bodenfisch
- klein bleibend
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
48 Stück sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.
Sicherheitsinformationen gemäß GHS:
Symbole: |
- Artikel-Nr.: 15113
- EAN:
Tiergröße bis: | 5 cm |
Tiergröße: | 5 |
Aquariumgröße ab: | 80 cm |
Aquariumgröße: | ab 300 cm, ab 90 cm, ab 500 cm, ab 180 cm, ab 80 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm |
Kontinent: | Asien |
Land: | China |
Anspruch: | Mittel |
Haltung: | Paar, Gruppe |
Ernährung: | Lebendfutter, Frostfutter |
Wassertemperatur: | 19-25 °C |
Temperaturbereich: | 24, 18, 19, 25, 23, 22, 21, 20 |
Farbe: | Grau, Rot, Orange |
Schwimmhöhe: | Unten |
Bodengrund: | Sand |
Die Flamengrundel, wissenschaftlich Rhinogobius zhoui, ist eine kleine Süßwassergrundel aus der Familie Gobiidae. Sie erreicht eine Körperlänge von ca. 4–5 cm (Standardlänge bei Männchen 2,6–3,6 cm). Typisch ist ihr zylindrischer, langgestreckter Körper mit zwei getrennten Rückenflossen. Die Grundfärbung ist grüngrau, verziert mit sechs bis acht leuchtend rotfarbenen Querstreifen, diedie Flammengrundel zu einem attraktiven Blickfang im Aquarium machen. Bei ausgewachsenen Männchen fallen zudem breite, weiße Flossenränder auf.
Herkunft und natürlicher Lebensraum
Rhinogobius zhoui stammt aus den Flüssen und Bächen der Lianhua-Berge im Kreis Haifeng, Guangdong, China. In seinem natürlichen Habitat findet man fließende, sauerstoffreiche Gewässer mit sandigem oder kiesigem Bodengrund und vereinzelten Steinhaufen, die als Rückzugsorte dienen.
Haltungsbedingungen im Aquarium
Für eine artgerechte Haltung empfiehlt sich ein Aquarium mit mindestens 54–80 Litern Volumen. Wichtige Parameter im Becken sind:
- Temperatur: 19–25 °C
- pH-Wert: 7,0–7,5
- Wasserhärte: ca. 5–18° dGH
Ein feiner Sand oder Kies als Bodengrund sowie flache Steinplatten oder Wurzeln zur Strukturierung des Aquariums schaffen ein Umfeld, das dem natürlichen Lebensraum möglichst nahekommt. Aufgrund ihrer sozialen Natur sollten Flamengrundeln in Gruppen von mindestens fünf Tieren gehalten werden. Dabei ist es ratsam, einen höheren Anteil an Weibchen zu wählen, da Männchen gelegentlich territorial auftreten können.
Ernährung
Die Flamengrundel sind Allesfresser und nehmen sowohl Lebend- als auch Frostfutter gerne an. Ergänzend kann gelegentlich hochwertiges Trockenfutter angeboten werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung trägt zur Gesundheit und zur Erhaltung der auffälligen Farbintensität bei.
Verhalten und Sozialstruktur
Diese Bodenbewohner sind tagaktiv und erkunden gerne ihr Revier. Obwohl sie in Gruppen leben, können insbesondere männliche Tiere in engen Becken Aggressionen zeigen. Ein gut strukturiertes Aquarium mit ausreichenden Versteckmöglichkeiten und Rückzugsschirmen hilft, Stress zu minimieren.
Pflege und Gesundheitsaspekte
Aufgrund ihrer Ansprüche an sauber geführtes Wasser ist regelmäßiger, wöchentlicher Teilwasserwechsel (30–50 % des Beckenvolumens) essenziell. Eine effiziente Filterung und eine ausreichende Wasserumwälzung (4–5-fache Beckenvolumen pro Stunde) gewährleisten stabile Wasserwerte und hohen Sauerstoffgehalt. Beobachten Sie die Tiere regelmäßig auf Anzeichen von Stress oder Krankheit, da kleine Fische schnell unter schlechten Wasserbedingungen leiden können.
Fazit
Der Flamengrundel (Rhinogobius zhoui) ist ein faszinierender, kleiner Grundelfisch, der in einem artgerecht eingerichteten, gut gepflegten Aquarium nicht nur optisch Akzente setzt, sondern auch spannende Verhaltensweisen zeigt. Eine artgerechte Haltung mit den richtigen Wasserparametern und einer abwechslungsreichen Ernährung ist die Grundlage für ein gesundes und langes Leben dieser anspruchsvollen, aber attraktiven Art.
Flammengrundel
sehr schöne Tiere, interessantes Verhalten, beobachten auf den Steinen was im Becken passiert. Bilden Reviere und verteidigen diese auch.
Super Tiere