- anspruchslos
- sehr kleine Anubie
- rundliche Blätter
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
4 Stück sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.
Sicherheitsinformationen gemäß GHS:
Symbole: |
- Artikel-Nr.: ZB12113
- EAN: 5703249000309
Verkaufsform: | In vitro, Topf |
Anspruch: | Leicht |
Pflanzentyp: | Aufsitzer |
Gestaltungsebene: | Mittelgrund, Vordergrund |
Wuchshöhe: | 1 - 5 cm |
Wachstum: | langsam |
Farbe: | Grün |
Kontinent: | Afrika |
Land: | Kongo |
Pflegeaufwand: | gering |
CO²: | min. 10 mg/l |
Licht: | min. 10 Lumen/Liter |
Düngung: | Wassersäule |
Wassertemperatur: | 12-30 °C |
Temperaturbereich: | 24, 14, 19, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 16, 23, 17, 12, 18, 13, 22, 21, 20, 15 |
Vermehrung: | Rhizomteilung |
Anubias barteri 'Mini Coin' ist ein besonders klein bleibendes Speerblatt aus Afrika. Diese Anubie ist noch einmal kleinwüchsiger als das Zwergspeerblatt und erreicht Wuchshöhen von etwa 1 bis 5 cm. Diese eher gemütlich wachsende Aquarienpflanze besitzt dunkelgrüne rundlich-ovale Blättern, die nicht spitz zulaufend sind. Neue Blätter sind etwas heller in der Farbe. Es ist eine recht genügsame und wenig anspruchsvolle Wasserpflanze, die recht harte Blätter besitzt, welche man daher als "barschfest" ansehen kann.
In der in vitro-Form im Sterilbecher wirkt diese Pflanze mitunter noch einmal deutlich zerbrechlicher und zwergenhafter, als später in der submersen Form im Aquarium.
Stimmen die Bedingungen unter Wasser, ändert sich das Aussehen und Anubias barteri 'Mini Coin' nimmt mit der Zeit ihre gewünschte Form an. Mitunter kann diese Wasserpflanze etwas empfindlich in der Umstellung sein und kann dies mit Blattverlust oder gar Auflösungserscheinungen einzelner Pflanzenteile quittieren. Sollte letztes der Fall sein, empfiehlt es sich, die Pflanze nicht aufzugeben. Solange der Wurzelstock (Rhizom) noch fest und intakt ist, können sich daraus wieder gesunde Triebe entwickeln. Dieses Speerblatt wächst sehr langsam und kann daher sehr gut im Mittelgrund und Vordergrund eines Aquariums verwendet werden, indem man es zwischen oder auf Hardscape befestigt, sei es durch Aufbinden, Festkleben oder Einklemmen. Ein Einpflanzen des Wurzelstockes in den Bodengrund sollte vermieden werden.
Wasserwerte
Anubias barteri 'Mini Coin' ist sehr robust und verträgt eine rechte große Bandbreite an verschiedenen Wasserwerten wie Temperatur, Härte und pH-Wert. Grundsätzlich kann die Pflanze bei Gradzahlen von 12 bis 30 °C gehalten werden. Sie eignet sich für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Diese Wasserpflanze benötigt nur recht wenig Licht und kommt daher auch in schwach beleuchteten Aquarien gut zur Geltung. Als typische Schattenpflanze fühlt sie sich in einer dunkleren Ecke auch etwas wohler, unter Starklicht ist sie mitunter etwas anfälliger für Algenbewuchs.
Düngung
Anubias barteri 'Mini Coin' ist eine sehr einfach zu haltende und robuste Wasserpflanze. Aufgrund ihres langsamen Wuchses benötigt sie nur wenige Nährstoffe. Um ein vitales Wuchsbild zu erzeugen, empfehlen wir dennoch eine CO2-Düngung und zumindest eine sparsame Flüssigdüngerzugabe, damit genügend Mikro- und Makronährstoffe vorhanden sind. Diese Pflanze benötigt nur recht wenig Licht (Schwachlicht mit 10 Lumen/Liter bei LED) und wächst sehr gemütlich.
Pflegeaufwand
Anubias barteri 'Mini Coin' ist ein äußerst langsam wachsende Pflanze. Werden die Polster zu dick, kann sie jedoch mittels Rückschnitt per Schere in Form gehalten werden. Sowohl die unteren Pflanzenteile als auch die "Kopfstecklinge" kann man für die Pflanzenvermehrung weiterverwenden, solange sich daran Teile des Wurzelstockes befinden. Diese Pflegemaßnahme ist unter guten Wuchsbedingungen dann ungefähr alle 6 Wochen notwendig.
Einsatzmöglichkeiten
Anubias barteri 'Mini Coin' ist eine typische Aufsitzerpflanze und wird auf Steinen oder Holz befestigt, wo sie mit der Zeit festwächst. Sie ist daher eine hervorragende Mittelgrundpflanze, kann aber aufgrund der geringen Größe der Blätter auch im vorderen Bereich oder in Nano-Aquarien verwendet werden. Im emersen Zustand (Überwasserform) macht sich diese Pflanze prima in Wabi-Kusas oder Paludarien.