
- Saugwels
- mittelgroß
- benötigt eine gute Strömung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sicherheitsinformationen gemäß GHS:
Symbole: |
- Artikel-Nr.: 32136
- EAN:
Tiergröße bis: | 25 cm |
Tiergröße: | 25 |
Aquariumgröße ab: | 120 cm |
Aquariumgröße: | ab 500 cm, ab 180 cm, ab 300 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm |
Kontinent: | Südamerika |
Land: | Kolumbien, Venezuela |
Anspruch: | Mittel |
Haltung: | Gruppe, Einzel |
Ernährung: | Pflanzliche Nahrung |
Spezielle Ernährung: | Mikrofilm |
Wassertemperatur: | 28-33 °C |
Temperaturbereich: | 32, 28, 29, 30, 31, 33 |
Farbe: | Blau, Weiß, Schwarz |
Schwimmhöhe: | Unten |
Bodengrund: | Sand, feiner Kiesboden |
Spezielle Anforderungen: | Strömung |
Hilfreiches: | mit Holz strukturiert |
Der Blaue Phantomwels ist ein mittelgroßer Saugwels aus Venezuela und Kolumbien. Er bewohnt bevorzugt die Stromschnellen des Orinoco, insbesondere in der Region um Puerto Ayacucho. Der Orinoco zeichnet sich dort durch warmes, schnell fließendes und sauerstoffreiches Wasser mit Temperaturen von 28 – 33 °C aus. Das natürliche Habitat ist geprägt von hellem, fast weißem Sand, schwarzen runden Steinen und zahlreichen Holzstrukturen.
Aquarium-Haltung
Eine Strömungspumpe ist essenziell, um die natürlichen Bedingungen für diesen Wels nachzuahmen. Feiner Sandboden sowie viele Steine und Hölzer sind ideal. Hohe Wassertemperaturen von 28 – 33 °C sollten eingehalten werden.
Der Blaue Phantomwels ist friedlich und kann mit anderen Fischen vergesellschaftet werden, die ähnliche Anforderungen an Temperatur und Strömung haben. Dazu zählen kleinere Saugwelsarten wie Pekoltia oder Antennenwelse, große Panzerwelse, Arten der Gattungen Geophagus und Crenicichla. Das Aquarium sollte mit viel Holz und Steinen dekoriert werden. Feinfiedrige Pflanzen werden in der Regel nicht beachtet und können optional verwendet werden.
Ernährung
Der Blaue Phantomwels ist ein sogenannter Aufwuchsfresser mit einem Schwerpunkt auf pflanzlicher Nahrung. Geeignete Futtermittel sind: Wels-Tabletten auf Pflanzenbasis, Gemüse wie Zucchini und Kürbis, Frostfutter wie Artemia, rote Mückenlarven, Krill und Miesmuscheln, Granulatfutter.
Zucht
Die Zucht im Aquarium ist bereits gelungen. Ein Gelege umfasst 30 – 40 Eier, und das Männchen übernimmt die Brutpflege.