
- für größere Aquarien
farbenfroh
durchsetzungsstark
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sicherheitsinformationen gemäß GHS:
Symbole: |
- Artikel-Nr.: 42147
- EAN: 2370000107725
Alternativer Name: | Rotpunkt Zwergbuntbarsch, Apistogramma spec.Red-point |
Tiergröße: | 8 |
Aquariumgröße ab: | 80 cm |
Aquariumgröße: | ab 80 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm |
Land: | Kolumbien |
Anspruch: | Mittel |
Haltung: | Paar |
Ernährung: | Lebendfutter, Frostfutter |
Wassertemperatur: | 23-28°C |
Temperaturbereich: | 23, 24, 25, 26, 27, 28 |
Schwimmhöhe: | Mitte/Unten |
Bodengrund: | Sand |
Spezielle Anforderungen: | Versteck/Höhle |
Der Rotpunkt Apistogramma (wissenschaftlicher Name: Apistogramma alacrina) ist ein beliebter Zierfisch aus Südamerika, insbesondere aus Kolumbien. In der Aquaristik wird dieser Zwergbuntbarsch aufgrund seiner auffälligen Färbung und interessanten Lebensweise geschätzt. Der Rotpunkt Apistogramma ist besonders auffällig durch die roten oder rotbraunen kleinen Punkte auf dem Kiemendeckel und in der unteren Körperhälfte der Männchen. Diese robuste und durchsetzungsfähige Art eignet sich gut für größere Aquarien, da sie ausreichend Schwimmraum und Platz für ihr Revier benötigt.
Aquarium-Haltung:
Apistogramma alacrina wird bis zu 8 cm groß und benötigt ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von mindestens 100 Litern, das gut strukturiert und dicht bepflanzt sein sollte, um zahlreiche Versteckmöglichkeiten zu bieten. Diese robuste und durchsetzungsfähige Art eignet sich gut für größere Aquarien, da sie ausreichend Schwimmraum und Platz für ihr Revier benötigt. Der Fisch bevorzugt weiches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 6,8 und einer Temperatur von 24 bis 28 Grad Celsius.
In der Haltung ist es ideal, den Rotpunkt Apistogramma paarweise oder mit einem Überschuss an Weibchen zu pflegen. Die Vergesellschaftung mit anderen Fischen, wie Salmlern und Welsen, verläuft in der Regel problemlos, jedoch sollten Zwerggarnelen vermieden werden, da diese gefressen werden könnten.
Ernährung:
Die Ernährung des Rotpunkt Apistogramma sollte vorwiegend aus Lebend- und Frostfutter bestehen. Besonders gut geeignet sind weiße Mückenlarven, große Artemia und Wasserflöhe als Lebendfutter sowie schwarze Mückenlarven, Artemia und Cyclops als Frostfutter. Diese abwechslungsreiche Ernährung unterstützt die Gesundheit und die Farbenpracht der Fische.
Es existieren mittlerweile einige Fundortvarianten und sehr ähnlich aussehende Arten wie Apistogramma spec. D18 im Hobby. Es ist wichtig, diese nicht miteinander zu vermischen, um die Reinheit der jeweiligen Art zu bewahren.