- recht groß werdend
- benötigt pflanzliche Nahrung
- friedlich
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sicherheitsinformationen gemäß GHS:
Symbole: |
- Artikel-Nr.: ZB12276
- EAN:
Alternativer Name: | Xingu-Streifenharnischwels |
Tiergröße bis: | 50 cm |
Tiergröße: | 60 |
Aquariumgröße ab: | 200 cm |
Aquariumgröße: | ab 500 cm, ab 180 cm, ab 300 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm |
Kontinent: | Südamerika |
Land: | Brasilien |
Anspruch: | Mittel |
Haltung: | Gruppe, Einzel |
Ernährung: | Pflanzliche Nahrung, Frostfutter, Trockenfutter |
Spezielle Ernährung: | Holz |
Wassertemperatur: | 24-30°C |
Temperaturbereich: | 28, 31, 30, 29, 27, 26, 25, 24, 23 |
Farbe: | Schwarz, Gelb, Beige, Gold, Braun |
Schwimmhöhe: | Unten |
Funktion: | Algenfresser |
Bodengrund: | Sand, feiner Kiesboden |
Spezielle Anforderungen: | Starke Filterung |
Der L27 Panaque cf. armbrusteri, auch bekannt als „Xingu Royal Pleco“ oder „Xingu-Streifenharnischwels“, stammt aus dem Rio Xingu in Brasilien. Diese beeindruckende Welsart kann eine Länge von bis zu 60 cm erreichen und zeichnet sich durch ein auffälliges Muster aus goldenen bis ockerfarbenen Streifen auf dunklem Grund aus. Jedes Exemplar besitzt ein individuelles Streifenmuster, was jeden Fisch einzigartig macht. Typisch für die Gattung Panaque sind die löffelförmigen Zähne, die speziell an eine holzreiche Ernährung angepasst sind. Männliche Tiere entwickeln mit zunehmendem Alter markante Odontoden (Hautzähnchen) an den Kiemendeckeln und Brustflossen.
Aquarium-Haltung
Aufgrund ihrer Größe benötigen L27 Welse ein geräumiges Aquarium mit einer Mindestlänge von 200 cm. Das Becken sollte mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln und Höhlen strukturiert sein, um territoriale Auseinandersetzungen zu minimieren. Eine starke mechanische Filterung ist essenziell, da die holzreiche Ernährung zu einer erhöhten Belastung des Wassers führt. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 26 und 30 °C bei einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5. Jungtiere können in Gruppen gehalten werden, während bei adulten Exemplaren auf ausreichenden Platz und Strukturierung geachtet werden sollte, um Aggressionen zu vermeiden.
Ernährung
Panaque cf. armbrusteri sind spezialisierte Holzfresser und benötigen ständig Zugang zu weichem Holz wie Mangroven- oder Moorkienwurzeln. Zusätzlich nehmen sie gerne pflanzliche Kost wie Zucchini, Gurke, Kartoffel oder Süßkartoffel an. Gelegentlich kann auch proteinreiches Futter wie Mückenlarven oder Frostfutter angeboten werden, sollte jedoch nur in Maßen gereicht werden, um eine Verfettung der Organe zu vermeiden. Spezielle Futtermittel für holzfressende Welse können ebenfalls eingesetzt werden.
Zucht
Die Zucht des L27 Panaque cf. armbrusteri im Aquarium ist äußerst selten dokumentiert. In der Natur wandern adulte Tiere während der Regenzeit in die Oberläufe des Rio Xingu, um dort zu laichen. Einige erfolgreiche Zuchtversuche im Aquarium wurden mit Gruppenhaltung von einem Männchen und mehreren Weibchen in großen Becken mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten und reichlich weichem Holz durchgeführt. Die Eiablage erfolgt in großen, einseitig geöffneten Tonröhren. Wichtig ist, dass alle Einrichtungsgegenstände fest verankert sind, um Verletzungen der Tiere zu vermeiden.