WILD
Netzpanzerwels

Netzpanzerwels

Corydoras reticulatus

  • tolles Netzmuster
  • Gruppentier
  • Bodenfisch
9,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

7 Stück sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.

Bestelle bis 12:00 Uhr um den schnellstmöglichen Lieferzeitpunkt auszuwählen.
Bitte Variante wählen

Sicherheitsinformationen gemäß GHS:

Symbole:
  • 27135
ORGANIX Colour Flakes ORGANIX Colour Flakes
ab 6,95 € *
Inhalt 150 ml (46,33 € * / 1000 ml)
TIPP
ORGANIX Veggievore Tabs ORGANIX Veggievore Tabs
ab 7,95 € *
Inhalt 150 ml (53,00 € * / 1000 ml)
Corydoras reticulatus wird auch als Netzpanzerwels bezeichnet und stammt wie viele... mehr
Informationen "Netzpanzerwels"
Alternativer Name: Netzpanzerwels
Tiergröße: 6
Aquariumgröße ab: 80 cm
Aquariumgröße: ab 80 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm
Land: Brasilien, Peru
Anspruch: Leicht
Haltung: Gruppe
Ernährung: Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter
Wassertemperatur: 24-28°C
Temperaturbereich: 24, 25, 26, 27, 28
Schwimmhöhe: Unten
Bodengrund: Sand
Spezielle Anforderungen: Wurzeln, Steine

Corydoras reticulatus wird auch als Netzpanzerwels bezeichnet und stammt wie viele Panzerwelse aus Südamerika, genauer gesagt aus Peru. Es ist eine recht hochrückige Art, die rund 7 cm groß wird und typische schwarze Netzmuster auf dem Körper besitzt. Es sind friedliche Gruppentiere, die in einem Schwarm mit 8-10 Exemplaren gehalten werden sollten. Dazu eignet sich ein Aquarium mit 100 Litern Inhalt. Das Wasser sollte eine Temperatur von 24 bis 26 °C aufweisen, sowie weiche und leicht saure Parameter aufweisen (pH: 6,4 bis 6,8).

Das Aquarium für diese tollen Panzerwelse sollte über einen feinen Sandboden verfügen, der mit einzelnen Solitärstücken an Wurzeln und Steinen dekoriert sein darf. Dieser Wels ist ein toller Bodenfisch-Besatz für ein Südamerika-Aquarium. Hierbei können Salmler und Zwergbuntbarsche die anderen Wasserschichten bevölkern.

Panzerwelse lieben Lebendfutter wie Tubifix und Enchyträen. Dies sollte jedoch nur selten verfüttert werden, damit die Tiere nicht verfetten. Frostfuttersorten wie Artemia, Cyclops und Mückenlarven oder auch Welstabletten runden das Ernährungsprogramm ab.

Über die Zucht ist nichts bekannt, sollte aber unter der Berücksichtigung der typischen Bedingungen für Panzerwelse möglich sein.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Netzpanzerwels"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lies von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage stellen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen

Keine Fragen vorhanden
Frage stellen