
- intensive Blaufärbung
- friedliches Sozialverhalten
- majestätisches Erscheinungsbild
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sicherheitsinformationen gemäß GHS:
Symbole: |
- Artikel-Nr.: ZB12268
- EAN:
Tiergröße bis: | 20 cm |
Tiergröße: | 20 |
Aquariumgröße ab: | 100 cm |
Aquariumgröße: | ab 500 cm, ab 180 cm, ab 300 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm |
Kontinent: | Südamerika |
Land: | Brasilien |
Haltung: | Paar, Gruppe |
Ernährung: | Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter |
Wassertemperatur: | 27-30°C |
Temperaturbereich: | 30, 26, 27, 28, 29, 31 |
Farbe: | Blau |
Schwimmhöhe: | Mitte |
Bodengrund: | feiner Kiesboden, Sand |
Spezielle Anforderungen: | Stabile Wasserwerte, regelmäßige Wasserwechsel |
Hilfreiches: | ruhige Umgebung |
Der Diskusfisch Blue Diamond (Symphysodon discus 'Blue Diamond') zählt zu den beeindruckendsten Zuchtformen des Symphysodon aequifasciatus. Mit seiner intensiven, metallisch schimmernden Blaufärbung und den leuchtend roten Augen ist er ein wahrer Blickfang in jedem Aquarium. Seine majestätische Erscheinung und sein ruhiges Wesen machen ihn besonders bei erfahrenen Aquarianern beliebt.
Ursprünglich stammt der Diskusfisch aus den langsam fließenden Schwarzwasserflüssen des Amazonasgebiets in Südamerika. Die Zuchtform "Blue Diamond" wurde in den 1990er Jahren in Asien entwickelt und zeichnet sich durch ihre gleichmäßige, leuchtend blaue Körperfärbung aus. Im Gegensatz zu Wildfängen sind diese Zuchtformen weniger scheu und zeigen sich auch in ungewohnter Umgebung von ihrer besten Seite.
Aquarium-Haltung
Für eine Gruppe von 5–6 "Blue Diamond"-Diskusfischen sollte das Aquarium ein Mindestvolumen von 300 Litern aufweisen. Die Wassertemperatur sollte konstant zwischen 27 und 30 °C liegen, wobei einige Quellen sogar Temperaturen bis zu 32 °C empfehlen . Der pH-Wert des Wassers sollte im leicht sauren bis neutralen Bereich liegen, idealerweise zwischen 5,5 und 7,0 . Bezüglich der Wasserhärte bevorzugen diese Fische weiches bis mittelhartes Wasser, mit einer Gesamthärte von 2 bis 10 °dGH .
Eine leistungsstarke Filterung ist essenziell, um eine hohe Wasserqualität und ausreichende Sauerstoffzufuhr sicherzustellen. Diskusfische reagieren empfindlich auf Schwankungen der Wasserwerte, daher sind regelmäßige Teilwasserwechsel von etwa 30 % wöchentlich empfehlenswert . Dies hilft, Schadstoffe zu reduzieren und ein stabiles Milieu zu erhalten.Diskusfische sind friedliche Schwarmfische und sollten in Gruppen von mindestens 5–6 Exemplaren gehalten werden. Geeignete Mitbewohner sind ruhige Arten wie Panzerwelse, kleinere Salmler und friedliche Zwergbuntbarsche. Garnelen sollten nur mit Vorsicht vergesellschaftet werden, da Junggarnelen als Futter angesehen werden können.
Ernährung
Als Fleischfresser bevorzugt der "Blue Diamond" eine abwechslungsreiche Ernährung aus Frostfutter (z. B. Artemia, Muscheln), Lebendfutter und hochwertigem Granulatfutter. Eine ausgewogene Fütterung fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Farbintensität der Fische.
Zucht
Die Zucht des "Blue Diamond" ist anspruchsvoll. Die Geschlechtsunterschiede sind äußerlich schwer erkennbar. Während der Brutzeit zeigen Männchen oft ein dominanteres Verhalten. Diskusfische betreiben eine intensive Brutpflege, bei der die Larven mit einem Hautsekret der Eltern gefüttert werden. Eine ruhige und stressfreie Umgebung ist für eine erfolgreiche Zucht entscheidend.