Versandkostenfreier Tierversand in Deutschland ab 300 €, bei Bestellung bis 12:00 Uhr Lieferung am nächsten Tag möglich

Bananenblätter

Bananenblätter

  • steigern das Wohlbefinden von Fischen
  • wirken antibakteriell & fungizig
  • unterstützt die Schleimhautbildung
8,99 € *
Inhalt: 0.0015 Kilogramm (5.993,33 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

2 Stück sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.

Bitte Variante wählen

Sicherheitsinformationen gemäß GHS:

Symbole:
  • ZB11412
  • 2370000110220
Bananenblätter sind ideale und natürliche Materialien, wleche das Wohlbefinden von... mehr
Informationen "Bananenblätter"

Bananenblätter sind ideale und natürliche Materialien, wleche das Wohlbefinden von Zierfischen steigern können. Sie stammen vom Bananenbaum. Wir von ZOOBOX verwenden diese Blätter erfolgreich über einen längeren Zeitraum in unserer Anlage. Ähnlich wie Seemandelbaum-Produkte werden Bananenblätter vor allem wegen ihrer antibakteriellen und fungiziden Wirkung von thailandischen Kampffischzüchtern eingesetzt. Die Blätter dienen aber auch zur naturgerechten Dekoration von etwa Biotop-Aquarien und können auch als natürliche Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten für scheue Tiere dienen. Die Zugabe der Bananenblätter wirkt laichfördernd, lässt Verletzungen schneller verheilen, reduziert Stress und unterstützt die Färbung und den Schleimhautschutz von Aquarienfischen. So kann das Material etwa in der Zucht eingesetzt werden. Die Blätter wirken gegen Laichverpilzung, zur Vorbeugung und Behandlung von Flossenfäule, Ektoparasiten und der Lochkrankheit.

Die Bananenblätter werden vom Baum geernet, gewaschen und dann über längere Zeit getrocknet. Durch diese Vorgehensweise sind die Blätter schadstoffrei und von hoher Qualität. Im Laufe der Zeit können die Blätter dann nachdunkeln, in der Größe variieren oder vom Farbton leicht ins Bräunliche übergehen, was jedoch keine Nachteile mit sich bringen sollte.

Dosierempfehlung:

Prophylaktisch können 1-2 Blätter (je nach Größe und Bedarf) pro Fisch verwendet werden. Spätestens nach einigen wenigen Tagen gehen die Blätter unter. Menge als Futterquelle nach Bedarf. Die Wirkung lässt nach 1 bis 2 Wochen nach. Spätestens wenn nur noch die Blattgerippe zu sehen sind, sollte man diese aus dem Aquarium entfernen.

Zur akuten Krankheitsbehandlung sollte man 1 Blatt auf 3-5 Liter Wasser einsetzen. Eine Kombination mit Seemandelbaumrinde ist dann sehr zu empfehlen.

Hinweise:

Das Einbringen von natürlichem Material wie Blättern, Nüssen, Samen oder Holzhöhlen in ein Aquarium kann mitunter einhergehen mit Veränderungen im Aquarien-Milieu. Solche natürlichen Gegenstände sind organischer Natur und können daher im Aquarium eventuell zu einer Belastungsspitze für den Bakterienhaushalt werden. Von daher gilt es, sich an Dosieranleitungen der jeweiligen Produkte zu halten und diese nicht überzudosieren. Zusätzlich sollten Wasserwerte wie Ammonium und Nitrit überwacht, sowie der Besatz gut beobachtet werden. Eine zusätzliche Belüftung des Aquariums in der ersten Zeit unterstützt dabei den Sauerstoffhaushalt.

Es empfiehlt sich, die Naturmaterialien vor der Zugabe mit heißem Wasser zu überbrühen und vor dem Einsatz im Aquarium 24 Stunden zu wässern. Vor allem auftreibende Materialien wie Laub sinken dann deutlich besser zu Boden.

Disclaimer

Anwendung auf eigenes Risiko!

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Bananenblätter"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lies von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr
Frage stellen