Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch

Mikrogeophagus altispinosus

  • paarweise oder Harem
  • tolle Farben
  • einfach zu halten
10,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.

Bestelle bis morgen um 12:00 Uhr um den schnellstmöglichen Lieferzeitpunkt auszuwählen.

Sicherheitsinformationen gemäß GHS:

Symbole:
  • 42113
Goldener Prachtkärpfling Goldener Prachtkärpfling Aphyosemion australe
19,00 € *
Inhalt 2 Stück (9,50 € * / 1 Stück)
JBL PROAQUATEST NO3 Nitrat JBL PROAQUATEST NO3 Nitrat
ab 16,90 € *
Inhalt 1 Stück
Prachtalgenfresser Prachtalgenfresser Garra flavatra
ab 8,00 € *
Inhalt 1 Stück
deutsche Nachzucht
Villavicencio-Zwergbuntbarsch Villavicencio-Zwergbuntbarsch Apistogramma macmasteri
29,00 € *
Inhalt 2 Fische (14,50 € * / 1 Fische)
Mikrogeophagus altispinosa wird auch als Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch bezeichnet... mehr
Informationen "Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch"
Alternativer Name: Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch
Tiergröße bis: 8 cm
Tiergröße: 8
Aquariumgröße ab: 100 cm
Aquariumgröße: ab 180 cm, ab 300 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm
Kontinent: Südamerika
Land: Bolivien, Brasilien
Anspruch: Mittel
Haltung: Paar, Harem (1M ; 2-3W)
Ernährung: Lebendfutter, Frostfutter
Wassertemperatur: 20-28°C
Temperaturbereich: 26, 28, 27, 25, 24, 23, 22, 21, 20
Farbe: Orange, Beige
Schwimmhöhe: Mitte/Unten
Bodengrund: feiner Kiesboden, Sand

Mikrogeophagus altispinosa wird auch als Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch bezeichnet und ist ein farbenfroher Zwergbuntbarsch. Er stammt aus Peru und Bolivien und kann bis zu 8 cm groß werden. Dieser kleine Cichlide wartet mit einigen tollen roten und blauen Farbspieleien auf gelbem Körper auf und ist recht einfach zu halten.

Aquarium-Haltung

Ein Aquarium für diese Tiere sollte etwa 100 Liter Volumen besitzen. Dann kann der Cichlide paarweise oder in einer Gruppe mit erhöhtem Weibchenanteil peflegt werden. Es ist ein recht einfach zu haltender Schmetterlingsbuntbarsch, der typische Weichwasserwerte mit einem pH von 6 bis 6,8 toleriert. Das Wasser sollte mit 25 bis 30 °C recht warm sein.

Für Mikrogeophagus altispinosa sollte das Aquarium gut strukturiert sein und genügend Versteckmöglichkeiten durch Hölzer und Steine anbieten. Als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder Kies. Dieser Buntbarsch lässt sich gut mit Salmlern und Welsen aus Südamerika  vergesellschaften. Nicht geeignet sind Zwerggarnelen als Beibesatz, diese werden gefressen.

Ernährung

Dieser räuberisch lebende Fisch bekommt am liebsten Lebendfutter in Form von Weißen Mückenlarven, großen Artemia und Wasserflöhen. Aber auch Frostfutter wie Schwarze Mückenlarven, Artemia und Cyclops wird gerne genommen, ebenso hochwertiges Granulatfutter.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lies von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage stellen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen

Keine Fragen vorhanden
Frage stellen