- Kaktuswels
- bis zu 40 cm groß
- anspruchsvoller Wels
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
5 Stück sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.
Sicherheitsinformationen gemäß GHS:
Symbole: |
- Artikel-Nr.: ZB12089
- EAN:
Tiergröße bis: | 40 cm |
Tiergröße: | 40 |
Aquariumgröße ab: | 250 cm |
Aquariumgröße: | ab 300 cm, ab 500 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm |
Kontinent: | Südamerika |
Land: | Brasilien |
Anspruch: | Anspruchsvoll |
Haltung: | Einzel |
Ernährung: | Trockenfutter (bedingt), Lebendfutter, Frostfutter |
Wassertemperatur: | 27-30°C |
Temperaturbereich: | 28, 30, 29, 27 |
Farbe: | Rot, Schwarz |
Schwimmhöhe: | Unten |
Bodengrund: | Sand |
Spezielle Anforderungen: | Strömung, Sand, Höhle, Versteck |
Hilfreiches: | mit Holz strukturiert, Höhlen |
Der Pseudacanthicus pitanga, auch bekannt als Rotflossenkaktuswels, ist eine beeindruckende Welsart aus den Flüssen des Rio Tocantins und dessen Nebenflüssen in Brasilien. Mit seiner auffälligen Färbung in Rot und Grün und einer Größe von bis zu 40 cm stellt er einen anspruchsvollen, aber faszinierenden Bewohner für große Aquarien dar. Diese nachtaktiven Fische zeigen tagsüber ein starkes Rückzugsverhalten und bevorzugen Verstecke in Höhlen.
Lebensraum und Aquariumansprüche
Für die artgerechte Haltung des Rotflossenkaktuswels ist ein Aquarium ab einer Größe von 150 cm Kantenlänge erforderlich, wobei größere Exemplare mindestens 600 Liter benötigen. Territoriale Männchen zeigen aggressive Verhaltensweisen, weshalb sie nur einzeln oder mit größeren Beifischen vergesellschaftet werden sollten. Wichtige Gestaltungselemente für das Aquarium sind:
- Sandiger Bodengrund,
- Wurzeln und Strukturen aus Holz,
- Zahlreiche Versteckmöglichkeiten wie Höhlen.
Ein leistungsstarker Filter sowie regelmäßige Wasserwechsel (mindestens 50 %) sorgen für die notwendigen Wasserbedingungen. Die Temperatur sollte zwischen 27-30 °C gehalten werden. Eine starke Strömung im Becken kommt dem natürlichen Habitat des Fisches nahe und kann auch zu einer friedlicheren Haltung beitragen, vor allem in Gesellschaft mit aggressiveren Arten wie Cichliden.
Ernährung
Der Pseudacanthicus pitanga ist ein Fleischfresser und bevorzugt:
- Lebend- und Frostfutter, darunter rote Mückenlarven, Krill, Garnelen oder Muschelfleisch.
- Größere Exemplare lassen sich gelegentlich an spezielle Wels-Chips gewöhnen, was die Ernährung erleichtert.
Besondere Merkmale
- Dieser Fisch gehört zu den anspruchsvollen Arten und sollte nur von erfahrenen Aquarianern gehalten werden.
- Seine Vorliebe für Höhlen und Strukturen macht ihn zu einer besonders interessanten Wahl für aquatische Biotope mit klaren, stromreichen Gewässern.
- Die Haltung erfordert Geduld und Präzision, da der Wels Zeit braucht, um sich einzugewöhnen und seine typischen Verhaltensweisen zu zeigen.
Zucht
Die Nachzucht des Rotflossenkaktuswels ist möglich, allerdings sehr anspruchsvoll und setzt erfahrene Aquarianer sowie spezielle Bedingungen voraus.
Fazit
Der Pseudacanthicus pitanga ist nicht nur aufgrund seiner auffälligen Färbung ein beeindruckender Blickfang, sondern auch eine interessante Herausforderung für erfahrene Halter. Mit den richtigen Bedingungen und einer gut durchdachten Aquariumgestaltung belohnt dieser Wels seine Besitzer mit einem einzigartigen Verhalten und seiner majestätischen Erscheinung.