Purpurprachtbarsch

Pelvicachromis pulcher

  • farbenfroh
  • einfache Haltung
  • paarweise
8,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.

Bestelle bis morgen um 12:00 Uhr um den schnellstmöglichen Lieferzeitpunkt auszuwählen.

Sicherheitsinformationen gemäß GHS:

Symbole:
  • 42126
Pelvicachromis pulcher ist auch als Purpurprachtbarsch bekannt und sicherlich einer der... mehr
Informationen "Purpurprachtbarsch"
Alternativer Name: Purpurprachtbarsch
Tiergröße: 8
Aquariumgröße ab: 100 cm
Aquariumgröße: ab 300 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm
Kontinent: Afrika
Land: Nigeria, Kamerun
Anspruch: Mittel
Haltung: Paar
Ernährung: Lebendfutter, Frostfutter
Wassertemperatur: 20-25°C
Temperaturbereich: 20, 21, 22, 23, 24, 25
Farbe: Schwarz, Silber, Bunt
Schwimmhöhe: Unten, Mitte

Pelvicachromis pulcher ist auch als Purpurprachtbarsch bekannt und sicherlich einer der beliebtesten Aquarienfische. Er stammt ursprünglich aus Nigeria und Kamerun in Afrika. Von dieser Art sind auch verschiedene Fundortvarianten bekannt, etwa Populationen mit intensiv rotem Bauch oder eher bläulich schimmernd. Diese Farbvarianten sollte nicht miteinander vermischt werden, sondern idealerweise getrennt gepflegt und verbreitet werden.

Aquarium-Haltung

Dieser hübsche Zwergbuntbarsch wird bis zu 8 cm groß und kann gut paarweise gehalten werden. Hierfür sollte das Aquarium ein Volumen von 200 Litern aufweisen. Die Temperatur darf sich zwischen 20 und 25 °C bewegen. Ansonsten werden typische Weichwasserwerte verlangt, mit einem pH von 6,4 bis etwa 7,2. Das Aquarium darf gerne üppig bepflanzt sein und viele Verstecke für die Weibchen anbieten, etwa durch Steinaufbauten und Höhlen. Gerne werden hier Kokosnussschalen genommen, welche als Laichplätze dienen. Dieser Buntbarsch kann gut mit anderen afrikanischen Arten wie Salmlern (Neolebias ansorgii, Alestopetersius smykailae) und Killifischen (Epiplatys sexfasciatus oder grahami) vergesellschaftet werden.

Ernährung

Als Futtersorten sind vor allem Lebendfutter (Weiße Mückenlarven, Artemia, Wasserflöhe) und Frostfutter (Schwarze Mückenlarven, Artemia) zu bevorzugen.

Zucht

Die Zucht ist als sehr einfach anzusehen und gelingt auch im Gesellschaftsaquarium. Jedoch können die Eltern dann mitunter agressiv gegenüber den anderen Mitbewohnern werden.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Purpurprachtbarsch"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lies von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage stellen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen

Keine Fragen vorhanden
Frage stellen