
- kleiner Harnischwels
- Rarität
- Aufwuchsfresser
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.
Sicherheitsinformationen gemäß GHS:
Symbole: |
- Artikel-Nr.: ZB11355
Alternativer Name: | Microlepidogaster bahiensis |
Tiergröße bis: | 3 cm |
Tiergröße: | 3 |
Aquariumgröße ab: | 300 cm, 180 cm, 90 cm, 250 cm, 150 cm, 200 cm, 100 cm, 80 cm, 120 cm, 60 cm |
Aquariumgröße: | ab 60 cm |
Kontinent: | Südamerika |
Land: | Brasilien |
Anspruch: | Leicht |
Haltung: | Gruppe |
Ernährung: | Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter |
Spezielle Ernährung: | Algenaufwuchs, Microorganismen im Aufwuchs |
Wassertemperatur: | 23°-26° |
Temperaturbereich: | 23, 24, 26, 25 |
Farbe: | Grün, Gold, Braun |
Schwimmhöhe: | Unten |
Bodengrund: | Sand |
Spezielle Anforderungen: | Strömung |
Während Otocinclus-Welse ein fester Bestandteil in der Aquaristik sind, ist die Gattung Parotocinclus noch unbekannter und nicht so populär. Zu Unrecht, wie wir finden. Parotocinclus bahiensis ist ein hübscher kleiner Saugwels mit braun-beiger Zeichnung. Die Tiere stammen aus dem Nordosten Brasiliens, genauer gesagt aus den Staaten Cereá und Bahia. Es sind also südamerikanische Harnischwelse, die jedoch mit rund 3cm eher klein bleiben. Parotocinclus cearensis, welcher aus den gleichen Fundorten stammt, sieht dem Parotocinclus bahiensis sehr ähnlich. Eine genaue Bestimmung beziehungsweise Abgrenzung ist daher schwierig aus wissenschaftlicher Sicht.
Die kleinen Welse sind sehr gesellig und sollten daher in einer Gruppe gehalten werden. Als typische Aufwuchsfresser ernähren sie sich wohl auch unter anderem von Algenbelägen. Es empfiehlt sich daher, diese Tiere in ein Aquarium mit bereits längerer Standzeit einzusetzen, damit schon genügend Biofilme als Nahrung vorhanden sind.