WILD
Zwergohrgitterwels
Zwergohrgitterwels
   
Aktuell ausverkauft, bald aber wieder verfügbar!
Lass dich von uns benachrichtigen, sobald der Artikel wieder vorrätig ist.

Zwergohrgitterwels

Parotocinclus variola

  • Minifisch
  • Rarität
  • benötigt Aufwuchsalgen
19,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bestelle bis morgen um 12:00 Uhr um den schnellstmöglichen Lieferzeitpunkt auszuwählen.

Sicherheitsinformationen gemäß GHS:

Symbole:
  • 36114
Dieser kleine Otocinclus ( Parotocinclus variola ) ist sicher einer der kleinsten Welsarten,... mehr
Informationen "Zwergohrgitterwels"
Alternativer Name: Zwergohrgitterwels
Tiergröße: 3
Aquariumgröße ab: 60 cm
Aquariumgröße: ab 60 cm, ab 80 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm
Land: Peru
Anspruch: Leicht
Haltung: Gruppe
Ernährung: Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter
Spezielle Ernährung: Staubfutter / Kleinstfutter
Wassertemperatur: 24-28°C
Temperaturbereich: 26, 27, 25, 28, 24
Farbe: Schwarz
Schwimmhöhe: Unten
Spezielle Anforderungen: Sand, Strömung
Hilfreiches: Algenfresser

Dieser kleine Otocinclus (Parotocinclus variola) ist sicher einer der kleinsten Welsarten, die wir in der Aquaristik kennen.
Ausgewachsen sind die Tiere maximal 3 cm groß und somit richtige Minifische. Sie besitzen eine wirklich schöne, weil kontrastreiche Flecken-Musterung. Man sollte sie möglichst nur in Art-Aquarien oder mit anderen Zwergfischen, welche keine Nahrungskonkurrenten sind, vergesellschaften.
Ganz wichtig ist, dass das Aquarium bereits eine eingefahrene Mikrofauna besitzt. Das heißt, es sollten genügend Grün- und Braunalgenbestände auf Steinen und Wurzeln vorhanden sein, damit die Tiere direkt ausreichend Nahrung finden. Diese kleinen Saugwelse sollten also nicht als reine Algenfresser und Problemlöser eingekauft werden. Zusätzlich kann man überbrühten Jungspinat zufüttern, sowie Artemianauplien (Filter zur Fütterungzeit ausschalten). Katapablätter, Eichen- und Buchenlaub scheinen als Nahrungsergänzung in der Eingewöhnungsphase hilfreich zu sein.
Das Wasser im Aquarium  sollte möglichst folgende Werte haben: pH 6,0 - 6,8, Leitwert 100 - 250 uS, Temperatur 20 - 25 °C.

Die Zucht ist bereits gelungen aber nicht produktiv, da nur wenige Eier gelegt werden und die Jungfische recht klein sind.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Zwergohrgitterwels"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lies von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage stellen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen

Keine Fragen vorhanden
Frage stellen