- seltener Kongosalmler
- Gruppentier
- blaue Färbung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
15 Stück sofort verfügbar! Versandfertig in 2-3 Tagen.
Sicherheitsinformationen gemäß GHS:
Symbole: |
- Artikel-Nr.: ZB12088
- EAN:
Alternativer Name: | Alestopetersius spec. Ndoba |
Tiergröße bis: | 10 cm |
Tiergröße: | 10 |
Aquariumgröße ab: | 100 cm |
Aquariumgröße: | ab 300 cm, ab 500 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm |
Kontinent: | Afrika |
Land: | DR Kongo |
Anspruch: | Mittel |
Haltung: | Gruppe |
Ernährung: | Lebendfutter, Frostfutter |
Wassertemperatur: | 21-26°C |
Temperaturbereich: | 24, 25, 26, 23, 21, 22 |
Farbe: | Blau |
Schwimmhöhe: | Mitte |
Hilfreiches: | ordentlich abdecken (guter Springer), gut bepflanzt |
Der Ndoba Kongosalmler (Alestopetersius spec. Ndoba) stammt aus den Schwarzwasserflüssen des Likouala-Flusssystems in der Republik Kongo. Diese Art erreicht eine Größe von etwa 10 cm, wobei vor allem die männlichen Fische durch ihre auffällig fahnenartigen Rückenflossen und eine intensiv blaue Körperfärbung bestechen. In einigen Merkmalen ähnelt die Art dem bekannten Alestopetersius bleheri, jedoch wirken ältere Männchen des Ndoba Kongosalmlers weniger hochrückig. Da nur wenige Exemplare dieser Fische gefangen und exportiert werden, ist die endgültige Farbentwicklung der Art noch nicht vollständig erforscht. Die ursprünglichen Wasserwerte ihrer Biotope sind sehr extrem: pH-Werte von 4,5 und eine Leitfähigkeit von nur 25 µS sind typisch für diese Schwarzwassergewässer.
Aquarium-Haltung
Für die Haltung von Ndoba Kongosalmlern wird ein Aquarium mit einer Mindestgröße von 150 Litern für eine Gruppe von mindestens zehn Tieren empfohlen. Der Platzbedarf ergibt sich aus ihrer schwimmfreudigen und lebhaften Natur. Ideale Wasserparameter sind weich und leicht sauer: pH: 6,4 – 7,0 und Leitwert: 150 – 350 µS. Ein niedriger pH-Wert und eine geringe Leitfähigkeit fördern die intensivste Färbung der Tiere.
Der Ndoba Kongosalmler sollte nur mit ruhigen Arten vergesellschaftet werden. Mögliche Begleitfische: Oberfläche: Epiplatys-Arten, Pantodon buchholzi. Boden: Pelvicachromis- und Congochromis-Arten, Neolebias ansorgii, Neolebias trilieantus, sowie Nannocharax-Arten.
Eine naturnahe Gestaltung ist entscheidend für das Wohlbefinden der Fische. Gut durchströmtes Wasser ist notwendig. Größere Pflanzen wie Anubias und Bolbitis-Farne auf Holz sind geeignet. Schwimmpflanzen helfen, Schattenbereiche zu schaffen. Gedämpftes Licht mit vielen schattigen Stellen ist ideal. Eine Abdeckung ist unverzichtbar, da die Tiere aktiv springen können. Die ideale Temperatur liegt zwischen 22 und 26 °C.
Ernährung
Der Ndoba Kongosalmler nimmt verschiedenstes Lebend- und Frostfutter sowie hochwertiges Granulat an. Besonders gerne fressen die Fische Anfluginsekten wie Fruchtfliegen (Drosophila spec.), was ihrer natürlichen Ernährung im Biotop entspricht.
Zucht
Bisher liegen keine Erfahrungen zur Zucht von Alestopetersius spec. Ndoba vor.