- Filtrierer
- benötigt spezielles Futter
- braucht gute Strömung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sicherheitsinformationen gemäß GHS:
Symbole: |
- Artikel-Nr.: 44122
- EAN:
Alternativer Name: | Zwergfächergarnele |
Tiergröße: | 7 |
Aquariumgröße ab: | 45 cm |
Aquariumgröße: | ab 45 cm, ab 60 cm, ab 80 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm |
Kontinent: | Asien |
Land: | Fiji-Inseln, Japan, Indonesien, Taiwan |
Anspruch: | Leicht |
Haltung: | Gruppe |
Ernährung: | Lebendfutter, Frostfutter, Trockenfutter |
Wassertemperatur: | 22-28°C |
Temperaturbereich: | 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 |
Schwimmhöhe: | Unten |
Spezielle Anforderungen: | Strömung |
Atyoida pilipes ist die sogenannte Zwergfächergarnele und stammt aus Indonesien, Japan, Taiwan und den Fiji-Inseln. Sie wird rund 6 cm groß und besitzt ein tolles Punktmuster. Deutsche Namen für diese Garnele sind auch Minifächergarnele, Sulawesi-Fächergarnele oder Webergarnele. Diese Art ist meistens hellbraun gefärbt. Auffällig sind die Fächerarme, womit sie Nahrung aus der Strömung fangen. Zwerg-Fächergarnelen ähneln auf den ersten Blick den Amanogarnelen.
Aquarium-Haltung
Empfohlen wird für eine Gruppe dieser schönen Wirbellosen ein Aquarium mit 60 cm Kantenlänge. Als bevorzugte Temperatur sind 24 bis 30 °C angegeben. Das Wasser sollte zudem weich und sauer sein (pH-Wert 6,2 - 6,9). Die Haltung ist zusammen mit kleinen Fischen, Garnelen und vielen Krebsarten möglich.
Ernährung
Es sind Nahrungsfiltrierer und sitzen oft direkt in der Strömung, die in dem Aquarium ausreichend vorhanden sein sollte. Hierzu eignet sich eine Strömungspumpe. Um die Tiere gut zu ernähren, eignet sich spezielles Fächergarnelen.Trockenfutter, aber auch Frost- und Lebendfutter wie Cyclops, Bosmiden, Artemia Nauplien und Rädertierchen. Bei Nahrungsmangel wird auch der Bodengrund abgesucht.
Zucht
Die Zucht dieser Garnelen ist bereits gelungen. Die Larven müssen jedoch in Brackwasser aufgezogen und dann mit Phytoplankton ernährt werden.