- tolle Leuchtfarben
- paarweise oder Harem
- schlanke Gestalt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: 42149
Alternativer Name: | Orangener Zwergharnischwels |
Tiergröße: | 6 |
Farbe: | Silber, Bunt |
Aquariumgröße ab: | 60 cm |
Aquariumgröße: | ab 60 cm, ab 80 cm, ab 100 cm, ab 120 cm, ab 150 cm, ab 200 cm, ab 250 cm |
Anspruch: | Mittel |
Kontinent: | Südamerika |
Land: | Brasilien |
Haltung: | Gruppe, Paar |
Tiergröße bis: | bis 6 cm |
Schwimmhöhe: | Unten |
Bodengrund: | Sand |
Wassertemperatur: | 25-30°C |
Temperaturbereich: | 27, 30, 25, 29, 28, 26 |
Ernährung: | Lebendfutter, Frostfutter |
Biotoecus opercularis ist ein sehr hübscher, eher filigran wirkender Zwergbuntbarsch. Er stammt aus Südamerika, genauer gesagt dem nördlichen Brasilien. Seine Körpergrundfarbe ist ein dezentes Grau, auf dem sich aber sehr schöne Punkte und Muster in Neon-Farben befinden. Von daher besitzt dieser Zierfisch eine besondere Leuchtkraft. Er wird bis zu 6 cm groß und besitzt eine recht schlanke Gestalt. Die Haltung sollte am besten paarweise oder in einem Harem (sprich ein Männchen auf mehrere Weibchen) erfolgen. Typisch für Südamerika sind weiche und Wasserwerte für die Haltung von Biotoecus opercularis nötig (pH 6,2 bis 6,8). Das Wasser sollte mit 25 bis 30 °C recht warm sein.
Ein Aquarium mit 60 cm Kantenlänge kann für die Haltung dieses kleinen Zwergbuntbarsches ausreichen. Es sollte mit Sandboden eingerichtet sein und einige Höhlen, Wasserpflanzen und Wurzelholz als geeignete Verstecke anbieten. Eine Huminstoffezugabe fördert die Gesundheit der Tiere, da diese ursprünglich aus Schwarzwasserbiotopen stammen. Als Vergesellschaftung eignen sich andere südamerikanische Salmler und Welse.
Die Zwergbuntbarsche ernähren sich in erster Linie fleischlich und bevorzugen daher vor allem feines Lebendfutter und Frostfutter. Aber auch hochwertiges Granulat wird nach einger Zeit akzeptiert. Das Halten von Zwerggarnelen im Aquarium dieses Räubers ist nicht zu empfehlen, da diese leider als Nahrung angesehen werden.
Biotoecus opercularis ist ein Höhlenbrüter und lässt sich unter guten Bedingungen auch im Aquarium nachzüchten, wenn die Wasserparameter stimmen. Die Jungtiere lassen sich mit Staubfutter und später mit Artemia-Nauplien aufziehen.